Unsere Ballone
Derzeit betreiben wir zwei moderne Heißluftballone. Diese sind für max. 4 Personen an Bord zugelassen:
Kennzeichen | D-OCXE | |
Hersteller | Cameron Balloons, UK | |
Brenner | Typ: | Scirocco |
Leistung: | 2 x 4000 PS | |
Korb | Material: | Weidengeflecht |
Personen: | 3-4 | |
Hülle | Material: | Nylon mit Polyurethan-Beschichtung |
Volumen: | 3400 m³ | |
Gewicht: | 150 kg |
Kennzeichen | D-OSPA | |
Hersteller | Kubicek Balloons, Tschechien | |
Brenner | Typ: | FB V |
Leistung: | 2 x 4000 PS | |
Korb | Material: | Weidengeflecht |
Personen: | 3-4 | |
Hülle | Material: | Nylon mit Polyurethan-Beschichtung |
Volumen: | 3400 m³ | |
Gewicht: | 130 kg |
Geschichte
Im Jahr 1783 entdeckten die Gebrüder Montgolfier, dass warme Luft aufsteigt. Sie fingen die warme Luft in sackähnlichen Gebilden aus Papier und Seide ein und konnten feststellen, dass diese "Montgolfieren" in den Himmel entschwebten. Die Menschheit ist erfinderisch und schnell war die Idee geboren, Menschen in den Himmel aufsteigen zu lassen.
Nachdem in einem Tierversuch ein Hahn, ein Hammel und eine Ente nach einer kurzen Luftreise in einem Ballon wieder heil auf die Erde zurückkehrten, glückte am 21. November 1783 vor den Augen des Königs von Frankreich der erste bemannte Aufstieg. Der Ballon war geboren.